Alles hat wunderbar geklappt !
Im Sachsenweg war die Verheißungkirche gut besucht. Und aus der Reaktion des Publikums konnten wir feststellen, dass unser Programm gut angekommen ist.
Und für uns war es einfach ein Erlebnis, nach so langer Zeit einmal wieder auftreten zu dürfen und unsere neuen Songs "New York State of Mind" "Chili con carne" und "Hold The Line" vorstellen zu können.
Nun ist die Begeisterung umso größer, uns regelmäßig weiter zu treffen und noch besser zu werden.
Und am 3. Advent werden wir dann wieder den besonderen Gottedienst in der Verheißungskirche mit 3 Songs musikalisch untermalen. Das macht uns jedes Jahr wieder viel Freude und gefällt den Besucher*innen des Gottesdienstes auch immer sehr.
Am Sonntag, den 25.9.22 in der Verheißungskirche können wir uns endlich wieder unseren Fans präsentieren. Und als Gast-Ensemble wird voraussichtlich das Spicy Piano And Oud Quartet dabei sein. Wir freuen uns sehr darauf. Einzelheiten werden wir später bekannt geben.
_____________________________________________________
17.06.2022
Nun ist eine lange Durststrecke zumindest mit einem Neustart auf kleiner Bühne überstanden.
Endlich konnte JazzAffair mal wieder öffentlich auftreten. Am 14. Mai 2022 fand in der Verheißungskirche in Niendorf die Konfirmation von 18 jungen Menschen statt. Dem entsprechend war die Kirche gut gefüllt mit den Familien und Freunden der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Und so wurde es dann für unseren Chor nach langen Corona-Zeiten ein wirklicher öffentlicher Auftritt – auch wenn wir entsprechend dem Programm „nur“ drei Lieder gesungen haben.
Wir begannen mit „A Song of Peace“ von Sibelius, was sicher der Gemütslage vieler Anwesender entsprach, und was uns auch viel Freude bereitete. Im weiteren Verlauf durften wir dann „He always close to you“ mit einem schönen Gesangssolo von Annette vortragen. Dieser Song passte sehr gut zu dem Anlass der Konfirmation. Zum Abschluss der Feier gab es dann ordentlich Schwung mit „Shackels“; dass es da eine kleine Unsicherheit gab, haben bestimmt nur wir selbst bemerkt. Aber der Chor hat die Situation ganz professionel bewältigt. Und Andrea rundete mit ihrem Solo das Ganze sehr schön ab.
Die Reaktion der Anwesenden lässt jedenfalls darauf schließen, dass unsere Performance gut angekommen ist. Und wir waren glücklich, endlich mal wieder ein wenig von unserem Können zeigen zu dürfen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
05.01.2022
Nach langer Sendepause gibt es mal wieder Neuigkeiten.
Unter Einhaltung der strengen Vorgaben durch unsere Gastgeber, die Kirchengemeinde der Verheißungskirche, haben wir uns in unterschiedlichen Formationen zu Proben getroffen. Dabei ging es lange Zeit darum, den Chor einfach zusammenzuhalten.
Aber dann kam das Highlight: Unser Chor-Wochenende in der Jugendherberge in Ratzeburg vom 22. bis 24. Oktober.
Mit fast allen Chormitglieder konnten wir die Gemeinschaft fördern, einen Teil der Songs aus unserem Repertoire in unser Gedächtnis singen und mit einem neuen Stück beginnen.
Und es ergab sich, dass wir tatsächlich kurze Zeit später zwei kleine Auftritte hatten. Am 3. Dezember veranstaltete die Kirchengemeinde ein Waldsingen Open Air hinter der schönen Kirche am Niendorfer Markt. und wir waren dazu eingeladen, einige Gospel vorzutragen. Diese Chance konnten wir uns nicht entgehen lassen, da war auch strömender Regen kein Hindernis. Und obwohl unser Chorleiter Christian als Einziger im Regen stehen musste, hat er uns mit seinem Dirigat zu Höchstleistungen getrieben !! Es war einfach ein großartiges Erlebnis, mal wieder als Chor aktiv zu werden.
Das konnten wir dann kurz danach noch einmal erleben, weil wir wieder den besonderen Gottesdienst am 3. Advent musikalisch gestalten konnten. Eine total andere Stimmung als im Wald hinter der Kirche. Es war spannend zu erleben, welch eine völlig andere Erfahrung die Songs, die wir schon beim Waldsingen präsentiert hatten, im Umfeld des Gottesdienstes und im Klangraum der Kirche vermittelten.
Und nun der Start ins Jahr 2022 ! Was wird es uns bringen ? Werden wir trotz Omikron weiter gemeinsam proben können ? Wird sich unser Traum verwirklichen lassen, Ende September endlich wieder ein richtiges Konzert zu veranstalten ?
Gehen wir die neuen Herausforderungen voller Optimismus an, denn das Singen alleine bringt uns ja wunderbare, positive Erlebnisse. Und es ist eine spannende Aufgabe, die Songs vom Chorwochenende, die wir dort vertieft bzw. neu begonnen hatten, nun weiter zu bearbeiten und dabei (hoffentlich) immer besser zu werden.
15.09.2021
Neustart nach den Sommerferien:
- Erst unterstützt vom eifrigen Gezwitscher einer Amsel draußen vor dem Kirchenportal
- Dann tatsächlich in der Kirche alle zusammen und mit großer Freude.
Überraschung:
Wir haben gar nicht alles vergessen!!
Bei HOLD THE LINE haben die Online-Treffen tatsächlich eine Menge gebracht, so dass schon nach wenigen Proben so etwas wie ein Ensemble-Klang entsteht!!
Und nach vielen Monaten des Vergessens geht es sogar bei CHILLY CON CARNE erstaunlich gut voran.
Trotzdem sind wir uns einig, das urspünglich geplante Konzert für November kommt noch zu früh. Das sollten wir mindestens bis zum Frühjahr 2022 verschieben. Auch wenn die Lust natürlich groß ist, endlich mal wieder als Chor aufzutreten.
Toll ist es auch, dass sich schon einige Interessentinnen gemeldet und bei unseren Proben reingeschnuppert haben. Wir freuen uns immer über "frisches Blut".
Also weitere Bewerber oder Bewerberinnen sind herzlich willkommen.
14.06.2021
War das eine lange Zeit ! Seit November 2020 durften / konnten wir nicht gemeinsam singen ! Lediglich der 3. Advent in kleiner Besetzung bot eine Ausnahme.
Nach totaler Pause zu Beginn des Jahres 2021 haben wir dann ab April jeweils in Stimmgruppen online Proben organisiert. Das hatte zwar nicht viel zu tun mit unseren "normalen" Proben, aber immerhin haben wir so nicht ganz den Kontakt verloren.
Daher war es ein großes Erlebnis, am Donnerstag, den 11.06.21 uns vor der Verheißungskirche zum gemeinsamen Singen zu treffen. Und dabei zeigte sich, dass die Online-Proben für uns wirklich eine Hilfe waren. Wie wäre es uns wohl ergangen, wenn wir gar keine Möglichkeiten seit Januar gehabt hätten, am Ball zu bleiben. Nun sind wir ganz optimistisch, dass wir bald unsere neuen Songs Chilli con Carne und Hold the Line richtig gut als harmonischer Chor singen können.
Erst einmal freuen wir uns auf den kommenden Donnerstag; dann geht es weiter. Allerdings folgen anschließend die Sommerferien mit der üblichen Pause (die wir eigentlich gar nicht brauchen ...).
Der richtige Start mit vollem Engagement wird also erst nach den Sommerferien im August über die Bühne gehen.
Dann werden wir sicher auch klären, ob es in absehbarer Zeit mal wieder (endlich!) ein Konzert geben könnte.
Bis dahin hoffen wir auf einen wunderbaren Sommer mit weiter sinkenden Inzidenz-Werten.
22.12.20
Es hat wunderbar geklappt mit unserem "Auftritt" am 3. Advent. Und es war für uns ein besonderes Erlebnis, endlich mal wieder, wenn auch nur in kleinem Rahmen, gemeinsam zu singen.
Eigentlich liegt ja unsere Stärke gerade im großen Klangkörper. Aber nun konnten wir feststellen, dass wir auch in Besetzungen zu acht oder zu vier Sängerinnen und Sängern richtig gut klingen. Das hat wirklich Freude bereitet.
Umso größer ist natürlich jetzt die Hoffnung, dass wir in 2021 irgendwann wieder als JazzAffair in kompletter Besetzung proben und dann auch wieder Konzerte geben können. Wir werden berichten, wie es weitergeht.
05.12.2020
Da hatten wir doch gedacht, nun würde sich langsam Einiges normalisieren. Und bis zu den Herbstferien Anfang Oktober haben wir dann in der im September geschilderten Form wieder richtig gesungen. Zwar mussten Einige von uns wegen ihrer persönlichen Situation noch weiter pausieren, aber sonst war es fast wieder wie Chorsingen !
Aber dann kam der zweite Lockdown. Wir mussten doch wieder auf Proben in Stimmgruppen vor dem Bildschirm zurück gehen. Das ist schwierig, aber immer noch besser, als gar nicht zu singen!
Und am 3. Advent hat uns wie jedes Jahr die Kirchengemeinde Niendorf gebeten, die Andacht zum 3. Advent mitzugestalten. Da machen wir gerne mit, auch wenn alles anders ist als in den letzten Jahren. Wir werden in kleiner Besetzung mit 8 Sängerinnen und Sängern jeweils vor Beginn und nach Ende der Andacht jeweils ein Lied singen. Und in der Kirche wird (wegen der Abstandsregeln) lediglich ein Quartett mit 2 Liedern aktiv. Wir sind gespannt, wie das wird, werden aber natürlich unser Bestes geben.
Und wie geht es 2021 weiter?
Keiner weiß es zur Zeit !! Aber wir versuchen, an unserem "neuen" Song Hold the Line auch unter diesen Bedingungen weiter zu arbeiten. Immerhin hat unser Chorleiter Christian Holler extra für uns diesen Titel neu arrangiert !!
Und nebenbei versuchen wir, in Stimmgruppen einige Songs aus unserem Repertoir aktuell zu halten. Dann können wir kurzfristig, falls sich eine Möglichkeit ergeben sollte, so etwas wie ein Konzert organisieren.
Und ganz Mutige unter uns bewegen die Idee, ob wir nicht Ende des Jahres 2021 eine Chorfreizeit durchführen und anschließend ein Konzert planen können ....
Positiv denken ist angesagt.
03.09.2020
Es gibt JazzAffair noch !!
Unsere Idee mit der Video-Schaltung vor den Sommerferien war zwar eine sehr lustige Angelegenheit - aber mit echten Chorproben hatte das ganze nichts zu tun.
Aber am 20. August haben wir dann das erste Mal seit dem Corona-Ausbruch wieder in unserer Chorgemeinschaft die Stimmbänder in Bewegung gebracht. Unter Hygiene
gerechten
Bedingungen natürlich, und mit sehr bewegten Herzen haben wir das gemeinsame Proben enorm genossen. Fürs erste war die Niendorfer Kirche am Markt mit ihrer wunderbaren Akustik unser
Probenraum.
Ab dem 3.9. sind wir dann wieder in unserer Heimatkirche am Sachsenweg donnerstags zwischen 20-22 Uhr anzutreffen. Und natürlich immer mit gesangsgerechtem Abstand!
Wir informieren euch über unsere zukünftigen Pläne, bleibt mit uns in Kontakt!
05.06.2020
Nach dem wir seit dem März gar nicht mehr proben konnten, gibt es schon Entzugserscheinungen! Aber die Lockerungsmaßnahmen betreffen zur Zeit noch nicht das Chorsingen.
Dabei hat unser Chorleiter Christian die Zeit genutzt, und den Song "Hold the line" für uns arrangiert. Die ersten Noten und Tonbeispiele sind verteilt und alle scharren mit den Füßen.
Als Notlösung sind wir gerade am Überlegen, ob per Videoschaltung Übungen mit einzelnen Stimmgruppen möglich sein könnten. Das kann ja heiter werden ...
Was daraus wird, werden wir hier demnächst berichten.
----------------------------------------------------------------------------------
12.03.2020
Wie sich die Zeiten ändern ! Im Augenblick sieht es nicht gerade so aus, als wenn es ein gutes Jahr wird ! Wer hätte noch vor wenigen Wochen eine solche Entwicklung erwartet !
Also müssen auch wir der Realität Tribut zollen. Zunächst einmal werden wir unsere Proben für den März absagen. Was dann kommen könnte, ist zur Zeit noch nicht absehbar.
Und möglicherweise müssen wir unser für das erste April-Wochenende geplante Chor-Wochenende stornieren. Wir sind noch in Verhandlungen mit dem Haus Am Klint, aber die Aussichten sind nicht gut.
Sobald Klarheit herrscht, werden wir dies mitteilen. Und im Übrigen können wir nur hoffen:
Bleibt alle gesund !!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allen Fans von JazzAffair ein gutes neues Jahr ! Und dies könnte wirklich gut werden ! Es steht jetzt fest:
Wir werden in diesem Jahr wieder ein Konzert geben !
Am Samstag, den 7. November
werden wir in unserer Heimat, der Verheißungskirche am Sachsenweg, gemeinsam mit dem VocalExpress für alle Freunde und Freundinnen und für uns selbst einen kräftigen Groove auf die Beine stellen. Nähere Einzelheiten gibt es später - ist ja noch ein bisschen Zeit.
Dafür werden wir schon mal intensiv auf unserem Chor-Wochenende (4. und 5. April) am Klint proben.
Uns dann gibt es da ja auch noch unsere Beteiligungen an zwei Konfirmationen der Kirchengemeinden Niendorf. Dafür steht schon einmal der 9. Mai um 14 Uhr in der Kirche am Markt fest.
Es ist also Einiges zu tun, aber das ist es ja gerade, was uns so viel Freude bereitet.
Und nun hatten wir schon das Waldsingen! Den ganzen Tag grau und trübe - unablässig Wasser von oben. Was das wohl werden würde. Trotzdem waren wir voller Vorfreude dabei. Als wir dann bei strömendem den netten, stimmungsvollen Weihnachtsmarkt betraten, waren wir sehr überrascht:
Statt der vermutetet 3 bis 10 Besucherinnen und Besucher war der Platz voll von fröhlichen Menschen, die sich ihre Stimmung von dem miesen Wetter nicht trüben ließen. Der Posaunenchor war schon in Aktion und angefeuert von Pastor Birkner wurde fleißig vom Publikum mitgesungen. Da waren wir natürlich gleich auch mit dabei.
Dann kam unserer Auftritt. Unsere Lieder Tochter Zion (groovig arrangiert) und vom Himmel hoch (in afrikanischen Rhythmen) waren dann eher etwas zum Zuhören. Am Ende bei Joy to the world konnten dann Viele wieder mit einsteigen (auch dank der vorher verteilten Textblätter). Christian, unser Chorleiter, hatte zwar einige Mühe mit seinen schon heftig durchnässten Noten, aber er hat uns dann doch souverän durch die Songs begleitet.
Anschließend trat dann noch der Gospelchor ReJOYce der Niendorfer Kirchengemeinde an, und wir haben ihn kräftig unterstützt. So war das Waldsingen trotz der wirklich ungünstigen Umstände eine gelungene Veranstaltung. Und der liebevoll gestaltete Weinachtsmarkt hat dann auch noch viele Besucher erfreut.
Nun folgt noch am 3. Advent unser Beitrag zum Gottesdienst in der Verheißungskirche. Mal sehen, was sich Christian dafür ausgedacht hat und uns am kommenden Donnerstag präsentieren wird. Wir sind gespannt.
Wir werden 2019 kein eigenes Konzert mehr starten! Wir arbeiten immer noch an dem musikalisch fordernden Song Chili con Carne von der Real Group. Der wird sicher erst 2020 reif zur Aufführung sein. Und es ha sich auch kein geeigneter Partnerchor gefunden.
Aber wer an uns interessiert ist, kann uns dennoch in diesem Jahr noch zweimal hören und sehen. Am 6. Dezember findet an der Kirche am Niendorf Markt ab 18 Uhr ein Waldsingen statt, an dem wir uns beteiligen und dafür schon fleißg proben. Und dann sind wir am 3. Advent (wie jedes Jahr!) um 11 Uhr bei dem Gottesdienst in der Verheißungskirche am Sachsenweg dabei und bestreiten die musikalische Begleitung dieser besonderen Veranstaltung.
--------------------------------------------------------------------------------------
Das war schon eine spannende Sache, die Aufnahme von Tochter Zion ! Nun war es mit dem Termin doch Ende September geworden. In der Stellinger Kirche fand die Aufnahme statt. Und wir dachten ganz ohne Erfahrung , dass wäre ja mal eben eine schnelle Angelegenheit.
Aber so eine professionelle Aufnahme ist schon was Besonderes! Sie hat dann tatsächlich 2 Std. 30 Min gedauert und war richtig anstrengend. Aber es war natürlich auch eine tolle Erfahrung, an so einem Song bis zur Perfektion zu arbeiten.
Nun sind wir sehr gespannt auf die CD.
In diesem Zusammenhang der Hinweis, dass wir inzwischen wieder einen tollen Pianisten haben, der uns bei künftigen Konzerten begleiten wird.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser nächstes Projekt wird die Aufnahme einer besonderen, verjazzten Fassung von Tochter Zion sein. Schon etwas ungewöhnlich, im Mai/Juni ein Weihnachtslied zu proben ....
Und dann wird es darum gehen, unser Konzert 2019 im Oktober/November zu planen. Wenn sich dort Konkretes ergibt, wird das auf unserer Website nachzulesen sein.
--------------------------------------------------------------------------------------
Am 27. April 2019 haben wir einen Teil unserer "Verpflichtungen" gegenüber der Kirchengemeinde der Verheißungskirche erfüllt.
Wir dürfen ja immer kostenfrei im Gemeindehaus proben. Dafür bestreiten wir dreimal im Jahr den musikalischen Teil des Gottesdienstes.
Am 27. April fanden zwei Konfirmationen statt, die wir mit drei Songs musikalisch begleitet haben. Es waren zwei sehr gelungene, stimmungsvolle Veranstaltungen. Da war es für uns eine sehr angenehme "Pflicht" mitzuwirken. Wir haben zunächst den auch inhaltlich wunderbar passenden Gospel We can move mountains (Solo: Thorsten) vorgetragen. Später folgte dann - auf besonderen Wunsch einer Konfirmandin - das ganz weltliche Liebeslied all of me und zum Abschluss der sehr schwungvolle Song Tackles (Solo: Emma).
Diese Auswahl hat offensichtlich sowohl der Gemeinde als auch den Konfirmandinnen und Konfirmanden gefallen. Jedenfalls gab es jeweils herzlichen Beifall.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Das Jahr 2019 hat gut begonnen ! Schon am ersten Februar-Wochenende trafen wir uns an bewährter Stelle am Klint zu unserem diesjährigen Chor-Wochenende.
Im Mittelpunkt unserer (vergnüglichen) Arbeit stand diesmal der Jazz. Wir sind dabei, uns den Song "Chilli con carne" von The Real Group zu erarbeiten. Das ist eine ziemliche Herausforderung, sowohl vom Musikalischen als auch wegen des Tempos. Aber wir sind gut voran gekommen und es beginnt, richtig Spaß zu machen.
Außerdem lieben wir solche Herausforderungen ! Aber fertig ist der Song noch lange nicht .....
Daneben haben wir mal wieder mit ein Weihnachtslied begonnen, das auf interessante Weise verjazzt ist, ohne den Charakter des Stückes zu zerstören. Davon haben wir schon drei Lieder im Repertoir - nun wird noch "vom Himmel hoch" dazu kommen. Wieder ein Arrangement von Martin Carbow. Auch da müssen wir noch Einiges tun, bis wir das Lied beherrschen.
Das Wochenden war wieder eine Wucht. Wir waren in fast kompletter Besetzung dort und hatten neben dem Gesang viel Spaß miteinander und an dem schönen Ort. Die Unterbringung wie immer rustikal, die Betreuung und das Essen wieder phänomenal.
---------------------------------------------------------------------------------------
Bei aller Freude wollen wir ein weniger positives Ereignis aber nicht verschweigen:
Am 6.2.2019 hat uns unser wunderbarer Pianist Hanno Schiefner zum letzten Mal bei einer Probe begleitet. Er geht beruflich nach Braunschweig, hat dort eine sehr gute Stelle als Kirchenmusiker bekommen. Das freut uns für ihn natürlich sehr, gleichzeitig sind wir aber auch traurig. Das Zusammenspiel mit ihm war immer eine große Freude unnd wir werden seine Klavierkünste vermissen.
Klar ist auch unser Chorleiter Christian Holler ein Virtuose auf dem Piano, aber es ist für ihn und uns doch deutlich schwieriger, wenn er gleichzeitig uns begleiten und dirigieren soll. Also hoffen wir, dass sich demnächst wieder ein Pianist findet, der Lust und Zeit hat, uns zu begleiten
Doppelkonzert mit ReJOYce am 18.11.2018
Als wir vom Einsingen uns auf den Weg zur Kirche machten, staunten wir nicht schlecht:
Die Schlange der Wartenden, die sich eine Karte sichern wollten, reichte vom Kirchenportal über den Vorplatz bis zur Straße !! Dieser großartige Andrang war natürlich gleichzeitig eine Verpflichtung, wirklich Alles zu geben, um die Fans zufrieden zu stellen.
Den ersten Teil des Konzertes gestaltete ReJOYce und begann mit einem schwungvollen Medley von Beatles-Songs. Anschließend folgte ein bunter Strauß bekannter und weniger bekannter Gospel. Sie hatten ihre besondere Wirkung auf die Zuhörer, weil sie von 55 begeisterten Sängerinnen vorgetragen wurden. Welch ein Sound !!
Dann wurde es etwas hektisch - Weil der Teil von ReJOYce länger als geplant gedauert hatte und die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war, kam plötzlich die Order: Es geht ohne Pause weiter !
Die dabei aufkommende Unruhe gab sich dann aber ganz schnell, weil JazzAffair mit dem wunderschönen Song of Peace aus der Finlandia von Jean Sibelius den zweiten Teil eröffnete, und dieses Stück sofort alle gefangen nahm.
Anschließend haben wir dann einen Querschnitt durch unser Repertoire geboten. Das ging von aktuelleren Popsongs wie All off me und Royals über den klassischen Jazz mit Round Midnight und Open Invitation zu unseren geliebten Rocksongs Fantasy, Logical Song und Bohemian Rhapsody.
Beide Chöre ernteten Standingg Ovations, insbesondere bei dem abschließend gemeinsam gesungenen Gospel Peace be unto you.
Es war eine großartige Erfahrung, in einem bis auf den letzten Platz belegten Auditorium vor einem begeisterten Publikum singen zu dürfen.
Und nun freuen wir uns, am 3. Advent zum Gottesdienst in der Verheißungskirche mal wieder herrlich neu gestaltete traditionelle Weihnachtslieder beitragen zu dürfen.
Hut ab Hamburg am 19.10.2018
Es war ein kleines aber feines Konzert im BiB ! Und für uns die Chance, einen Teil der Songs für das Konzert am 18.11. zu testen. Trotz schwieriger Bedingungen (kleine Bühne, schlechter Sichtkontakt zwischen Chor und Chorleiter am Klavier) hat alles recht gut geklappt. Und nun steigt die Vorfreude auf den 18.11.
Was geht in 2018:
Kaum ist die Sommerpause vorbei, rücken die nächsten Auftritte näher !
Zunächst wartet eine ganz neue Erfahrung auf uns. Wir werden an der Veranstaltung
"Hut ab Hamburg" teilnehmen, die auf der Bühne im Bürgertreff Altona (BiB) stattfindet.
Wann: 19.10.2018
Wo: BiB – Bühne im Bürgertreff | Gefionstraße 3 | 22769 Hamburg
Beginn: 20 Uhr | Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: 10,- Euro (NP) | 8,- Euro (erm.)
Karten gibt es an der Abendkasse oder unter 040 – 42 10 27 10.
In Hamburg schlummern viele Talente aus allen Genres der Kunst. Ob Musik, Comedy, Artistik, Schauspiel, Lesung, Puppenspiel, Tanz und, und, und – die "Hut ab Hamburg" Bühne ist für alle(s) offen.
Die Teilnehmer könnt ihr euch über den folgenden Link anschauen:
http://hutabhamburg.de/2018/09/03/session-5-am-19-10-2018/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und dann folgt auch schon bald unser nächstes "großes" Konzert. Gemeinsam mit dem Gospelchor der Verheißungskirche ReJoyce werden wir ein tolles Programm präsentieren.
Wann: 18.11.2018
Wo: Verheißungskirche Sachsenweg 2
Beginn: 17 Uhr / Einlass 16:30 Uhr
Eintritt: 11 Euro
Karten gibt es an der Abendkasse
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Chor-Wochenende im Februar war wieder super ! Wir haben am Samstag mit professioneller Unterstützung sechs Stücke aus unserem Repertoire aufgenommen. Das war schon eine intensive Arbeit, die aber auch viel Freude bereitet hat. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.
Und am Sonntag haben wir dann begonnen, uns den neuen Song "All of me" zu erarbeiten. Das klang am Mittag schon ganz flott. Das Besondere daran ist, dass eigentlich alle Stimmen jeweils einen Teil des Stückes als Stimmführer präsentieren und von den anderen Stimmen auf unterschiedliche Weise begleitet werden. Das ergibt bestimmt ein interessantes Ergebnis. Aber davor steht noch einige Arbeit an. Immerhin, der Einstieg ist gelungen und hat allen Freude bereitet.
Am Ende sind wir Sonntagnachmittag mit einem guten Gefühl wieder nach Hause gefahren. Es waren intensive, aber auch erfüllende knapp 11 Stunden Gesang und dazwischen am Sonnabend abends nette Stunden im Kreis der Sängerinnen und Sänger.
Inzwischen konnten wir uns die Aufnahmen anhören und alle sind begeistert. Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt. Schade, dass wir die Aufnahmen nicht hier veröffentlichen können. Dazu müssten wir noch Einiges wegen der Rechte klären. Aber immerhin vermittelt das Foto oben einen kleinen Eindruck von diesem Tag.
Die Arbeit war geprägt von konzentriertem Einsatz des ganzen Chores und dazwischen immer wieder der Feinschliff mit Christian und Hanno für einzelne Stimmgruppen.
Am Klint ist immer eine Reise wert. Daher haben wir beschlossen, im nächsten Jahr wieder um die gleiche Zeit uns hier zu treffen. Und dann werden wir versuchen, 2020 etwas später im Jahr einen Termin zu bekommen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bericht über das Konzert am 8.10.2017:
Am 8. Oktober fand das schon lange geplante Konzert in Niendorf in der Verheißungskirche statt. Zunächst hatten unsere Gäste – der Popchor come together – mit ihren frisch und fröhlich vorgetragenen Songs das Publikum in der fast vollständig besetzten Kiche in Stimmung gebracht. Ein besonderer Höhepunkt war dabei der Solovortrag der Gesangsschülerin Anna des Chorleiters Jan Lehmann, die mit viel Herz und Gitarre und einer beachtlichen Stimme überzeugen konnte.
Nach der Pause lag es dann bei JazzAffair, die gute Stimmung noch weiter zu steigern. Wir hatten uns ein Programm gewählt, dass die ganze musikalische Bandbreite des Chores abdecken sollte.
Schon seit längerem beschäftigt sichJazzAffair mit den Songs von Supertramp aus den 70iger Jahren. So begannen wir mit Take The Long Way Home. Nach diesem Rock-Titel ging die Reise dann nach Brasilien, um mit Black Orpheus dem Karneval die Ehre zu erweisen und dabei einen Schritt in den Jazz zu tun. Noch tiefer in diese Genre führte uns Round Midnight, eines der bedeutendsten lyrischen Stücke des modern Jazz, das unser Chorleiter Christian Holler für unseren Chor arrangiert hat.
Der nächste Titel beinhaltete dann einen musikalischen Sprung. Es handelte sich um Plenty Good Room, der besonders vom Text her ganz in der ursprünglichen Gospeltradition zu sehen ist und im Gegensatz zu dem eher melancholischen Round Midnight viel Lebensfreude widerspiegelt. Musikalisch weist das Arrangement, das wir von dem Song sangen, jedoch auch deutliche Jazzeinflüsse auf.“
Es folgte dannn ein weiterer musikalischer Wechsel. Wir hatten uns zum ersten Mal an ein Lied gewagt, das aus der Klassik stammt. Es handelt sich um den Song of Peace aus dem Werk Finnlandia des finnischen Komponisten Sibelius. Ein Werk, das in seinem Inhalt gerade in der weltpolitischen Situation kaum aktueller sein konnte. Eigentlich lieben wir ja mehr die flotten, rockigen Rhythmen, aber dieser Song mit seiner wunderbaren getragenen Melodie hat es uns angetan.
Anschließend ging es dann wieder zurück in vertraute Gefilde mit dem zweiten Titel von Supertramp The Logical Song. Und dann schon wieder ein Experiment. Während wir uns eigentlich schwerpunktmäßig mit den Titeln aus den 70iger und 80iger Jahren beschäftigen, haben wir uns diesmal auch an einem modernen Stück versucht. Royals, das vor einigen Jahren von Lorde mit riesen Erfolg produziert wurde, war für uns musikalisch nicht ganz einfach, aber schnell sprang der Funke über und wir haben uns den Song intensiv erarbeitet.
Zum Abschluss des Konzertes durfte unser Markenzeichen die Bohemian Rhapsody nicht fehlen, dass hätte unser Publikum uns nicht verziehen. Am Ende gab es stehende Ovationen. Und da passte die Zugabe wunderbar sowohl zur Stimmung im Publikum als auch im Chor, nämlich I Feel Fine von den Beatles.
Abschließend bleibt zu sagen, dass es natürlich hier und da kleine Ungenauigkeiten gab, es insgesamt aber ein tolles Konzert war. Die Rückmeldungen aus dem Publikum waren entsprechend positiv und es wurde vor allem die Geschlossenheit des Chores und die Bandbreite der präsentierten Stücke gelobt. Nicht zu vergessen die wunderbare Leitung durch Christian Holler und die großartige Begleitung durch unseren Pianisten Hanno Schiefner.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachdem wir schon am 13. Mai beim Konfirmations-Gottesdienst in der Kirche am Markt dabei waren, durften wir am Sonntag, den 9. Juli noch einmal mit 3 schönen Gospels den Gottesdienst für die Konfirmanden mitgestalten. Das hat allen Beteiligten - den Konfirmanden, den Besuchern des Gottesdienstes und auch uns - viel Freude bereitet. Und wir finden es prima, dass wir unseren neuen Gospel "Plenty good Room" auch beim Konzert am 8.10. präsentieren.
Nachstehend ein bisschen Historie:
Am 3. Advent durften wir bei dem Gottesdienst dabei sein, in dem es schwerpunktmäßig um die Kontakte zu einer muslimischen Gemeinde in Schnelsen ging. Über unseren Beitrag zu diesem Termin erhielten wir folgende Rückmeldung von einer Ehemaligen unseres Chores:
Hey liebe Jazzchorsänger, ganz herzlichen Dank für die so wunderbar von Euch allen vorgetragenen Musikstücke. Es hat diesen Gottesdienst sehr schön bereichert und war eine "Augen- und Ohrenweide". Das Gesamtbild war klasse: Eine optisch gut aufgestellte Gruppe in dezenter rot- schwarzer Kleidung, minimale, aber den sound unterstreichende Bewegungen. Der Zusammenklang der Stimmen war bestens aufeinander eingestimmt, die Dynamik perfekt, also wirklich ein Hörgenuß ! Da ich ja nicht mehr JazzAffair Chormitglied bin , genieße ich Eure Musik als Zuhörerin sehr! ( ) ein gesundes, friedliches neues Jahr.
Über ein solches Feedback freuen wir uns natürlich sehr - Danke !
Nach der Sommerpause hatte uns der Hamburger Chor O'Capella eingeladen, mit ihm zusammen aufzutreten.
Das Konzert fand am Sonnabend, den 8.10.2016 um 20:00 Uhr im Sprechwerk in der Klaus-Groth-Str. 23 (Nähe U-Bahn Burgstraße) statt.
Das Sprechwerk war fast vollständig ausgebucht und beide Chöre mit großer Begeisterung dabei. Den Zuschauern hat besonders gefallen, dass die beiden Programmteile total unterschiedliche Schwerpunkte hatten und so ein sehr unterhaltsamer Abend entstehen konnte.
Während JazzAffair einen Querschnitt durch das musikalische Repertoire bot (Gospel, Jazz, Rock), stellte O´Capella witzige, kabarettartige, schwungvolle Darstellungen in den Vordergrund. So konnte auch gar kein Konkurrenz-Denken entstehen. Beide Programmteile ernteten großen Beifall. Zum Abschluss trafen sich dann beide Chöre zu einem gemeinsamen Auftritt. Der wurde von Vielen so kommentiert: Das hörte sich ja so an, als wenn ihr ständig gemeinsam singen würdet.
Ein absolut gelungener Abend und beide Chöre waren sich einig, dass bis zum nächsten gemeinsamen Konzert nicht wieder 5 Jahre vergehen sollten.
Und wenn ihr Lust bekommt, mal bei JazzAffair rein zu schnuppern:
Wir proben wir jeden Donnerstag um 20:00 Uhr (ausgenommen die Schulferien) im Gemeindehaus am Sachsenweg 2 (Niendorf U-Bahn Schippelsweg) <<Siehe Kontakte>>